Hamburg/Moorfleet Der Sender Hamburg/Moorfleet , oder auch Billwerder-Moorfleet, steht im Osten der norddeutschen Stadt Hamburg. Er gilt als der wichtigste Rundfunksender zur Versorgung der Stadt Hamburg. Der Sendebetrieb begann am 02. Mai 1924, als die “Norische Rundfunk AG” (NORAG) auf 759 khZ auf der Mittelwelle zu senden begann. Am 1. April 1934 nahm der Rundfunksender Billwerder-Moorfleet als “Reichssender Hamburg” den Betrieb mit zwei starken 100 kW Mittelwellensendern (904 kHz) im Verbund des damaligen „Großrundfunksendernetzes“ auf. Alle Sendeanlagen blieben bis Kriegsende intakt, lediglich der Sendemast musste 1941 kriegsbedingt auf 85 m verkürzt werden. Nach dem Krieg begann der neu gegründete NWDR auf Mittelwelle wieder auf 904 khZ zu senden. Hierzu wurde ein neuer 198 Meter hoher Mast errichtet. Am 20. Mai 1949 begann auch das UKW-Zeitalter in Moorfleet: Auf 89,60 wurde mit einem 0,1 kW Sender gesendet. Ende 1952 folgte die erste Ausstrahlung von Fernsehprogrammen im VHF-Bereich mit einem 10 kW-Sender. 1954 war Hamburg 1 auf 88,5 MHz mit 10 kW Sendeleistung zu hören, 1958 gab es schon die drei Programme Hamburg 1 (92,1 MHz, 5 kW), Hamburg 2 (88,5 MHz, 50 kW) und Hamburg 3 (96,3 MHz, 5 kW).In Moorfleet stehen zwei Sendeanlagen, eine für Mittelwelle und eine für UKW, Ultrakurzwelle.Die Mittelwelle-Sendeanlage besteht aus einem abgespannten, selbststrahlenden Rohrmast und einen abgespannten, gegen Erde isolierten Stahlfachwerkmast mit 77 Meter Höhe. Zweiterer dient als Reflektor. Im Jahr 1960 wurde die heutige FM-Antennenanlage für UKW-Hörfunk und Fernsehen errichtet, die aus einem abgespannten Stahlrohrmast besteht. Dieser Sendemast hat einen Durchmesser von zwei Metern. Er war ursprünglich 255 Meter hoch und wurde inzwischen auf 304 Meter aufgestockt. Er ist das höchste Bauwerk in Hamburg . Höhe über dem Meer: 1Koordinaten: 10° 06′ 10″ Ost / 53° 31′ 09″ NordKW Name Freq. ERP RDS NDR 2 87,60 80 kW _NDR_2__ Deutschlandfunk 88,70 3 kW __DLF___ NDR 1 Welle Nord 89,50 10 kW NDR_1_SH NDR 1 90,3 90,30 80 kW NDR_90,3 NDR Info 92,30 5 kW NDR_90,3 N-Joy 94,20 1 kW _N-JOY__ VOM_NDR_ NDR Kultur 99,20 80 kW NDR_Kult Radio Hamburg 103,60 80 kW RADIO_HH28. Oktober 2011