Overview of all photographed transmitter locations in Germany.
BADEN-WÜRTTEMBERG
Aalen/Braunenberg
Mudau
Heidelberg/Königsstuhl (SWR)
Heidelberg/Königsstuhl (DTK)
Hornisgrinde/SWR
Schwäbisch Hall
Stuttgart/Hoher Bopser
Waldenburg
Langenburg
BAYERN
München/Olympiaturm
- 
 
 UKW Name  Freq. ERP  RDS Radio 2day  90,30  0,320  RADIO___ 2_D_A_Y_ Radio Horeb  92,40  0,320  _Radio__ _Horeb__ _Leben__ _mit_Gott Energy München  93,30  0,320   _ENERGY_ Charivari 95.50  95,50  0,320   CARIVARI/HITRADIO Radio Gong 96,30  96,30  0,320   GONG96.3 Antenne Bayern  101,30  0,320   ANTENNE_ Klassik Radio  107,20  1,000   KLASSIK_DVB-T Name  Kanal ERP RTL  34  100 kW ZDFvision/ ZDFmobil  35  100 kW ProSieben Gruppe  48  100 kW Gemischt (München Privat)  52  100 kW ARD (BR)  54  50 kW ARD (BR) Regional, Südbayern  56  100 kWDAB Name  Kanal ERP Bundesmux  5C  10 kW München  11C  10 kW BR Bayern  11D  10 kW Bayern  12D  10 kW
- 
- 
Augsburg/Hotelturm
München/Ismaning
Brotjacklriegel
- 
- 
Der Sender deckt große Teile des Umlandes ab, wie den kompletten Bayerischen Wald und weite Teile Nieder- und Oberbayerns. Außerdem ist er bis zur Oberpfälzer Jura zu hören und deckt weite Teile Oberösterreichs und Teile Tschechiens ab.br> Der südlichste Teil des Sendegebiets ist der Nordstau der Alpen. Dort ist der Sender Brotjacklriegel in einigen Gegenden der Hauptgrundnetzsender, da deutlich näher liegendere Standorte wie Wendelstein oder Hochberg durch nahe Gebirgszüge abgeschattet werden. 
- 
- 
Passau/Kühberg
- 
- 
 
 UKW Name  Freq. ERP  RDS Bayern 1  87,70  0,5 kW   BAYERN_1 Bayern 3  90,40  0,5 kW   BAYERN_3 Bayern 2  93,20  0,5 kW   BAYERN_2 BR Klassik  95,60  0,5 kW   BR-KLASS Deutschlandradio Kultur  97,70  0,5 kW  DKULTUR_ B5 Aktuell  105,90  0,3 kW  B_5_AKT_ TV (DVB-T) Name  Kanal ERP BR MUX Südbayern  27  5 kW ZDF Mobil  33  5 kW BR MUX 1  40  5 kW
Passau/Haidenhof
München/Blutenburgstraße
- 
 
 UKW Name  Freq. ERP  RDS M 94,50  94,50  0,1 kW  _M_94,5_ Deutschlandradio Kultur  96,80  0,1 kW   DKULTUR_ ego FM  100,80  0,3 kW  _egoFM__ Deutschlandfunk  101,70  0,3 kW  __DLF___ Radio Arabella  104,00  0,1 kW  ARABELLA
- 
Hohenpeißenberg
Würzburg/Frankenwarte
- 
- 
- 
- 
- 
 
 UKW Name  Freq. ERP  RDS Klassik Radio  92,10  0,3 kW  KLASSIK_ ego FM  95,80  0,3 kW  __egoFM__ Deutschlandfunk  100,30  0,1 kW  __DLF___ Deutschlandradio Kultur  101,30  0,1 kW  DKULTUR_ Radio Charivari Würzburg  102,40  0,3 kW  _CHARI___ Antenne Bayern  104,40  5 kW  ANTENNE_ 106,9 Radio Gong  106,90  5 kW  __GONG__DVB-T Name  Kanal ERP ZDF mobil  25  50 kW ARD regional/BR Nord  45  50 kW
- 
Lindau/Hoyerberg
- 
 
 UKW Name  Freq. ERP  RDS BR Klassik  87,60  0,1 kW   BR-KLASS Bayern 1  88,10  0,5 kW   BAYERN_1 Bayern 2  92,00  0,5 kW   BAYERN_2 Bayern 3  94,00  0,5 kW   BAYERN_3 Antenne Bayern  99,00  0,5 kW  ANTENNE_ B5 Aktuell  100,40  0,1 kW  B_5_AKTUELL RSA Radio  103,60  0,5 kW  RSARADIO
- 
Traunstein/Hochberg
Högl
Hoher Bogen
Hohe Linie
Regensburg/Ziegetsberg
- 
 
 UKW Name  Freq. ERP  RDS gong FM  89,70  0,3 kW  _GONG_FM Klassik Radio  91,10  0,3 kW  KLASSIK_ Deutschlandfunk (DLF)  95,50  0,2 kW  __DLF___ Radio Charivari Regensburg  98,20  0,3 kW  CHARI_R_ Antenne Bayern  103,00  25 kW  ANTENNE_ Ego FM  107,50  0,32 kW  _egoFM___
- 
Gelbelsee
Burgbernheim
Büttelberg
Unterringingen
Hühnerberg
Augsburg/Staufersberg
Wendelstein
HAMBURG
Hamburg/Moorfleet
- 
 
 Nach dem Krieg begann der neu gegründete NWDR auf Mittelwelle wieder auf 904 khZ zu senden. Hierzu wurde ein neuer 198 Meter hoher Mast errichtet. Am 20. Mai 1949 begann auch das UKW-Zeitalter in Moorfleet: Auf 89,60 wurde mit einem 0,1 kW Sender gesendet. Ende 1952 folgte die erste Ausstrahlung von Fernsehprogrammen im VHF-Bereich mit einem 10 kW-Sender. 1954 war Hamburg 1 auf 88,5 MHz mit 10 kW Sendeleistung zu hören, 1958 gab es schon die drei Programme Hamburg 1 (92,1 MHz, 5 kW), Hamburg 2 (88,5 MHz, 50 kW) und Hamburg 3 (96,3 MHz, 5 kW).
- 
- 
 
 KW Name  Freq. ERP  RDS NDR 2  87,60  80 kW  _NDR_2__ Deutschlandfunk  88,70  3 kW  __DLF___ NDR 1 Welle Nord  89,50  10 kW   NDR_1_SH NDR 1 90,3  90,30  80 kW   NDR_90,3 NDR Info  92,30  5 kW   NDR_90,3 N-Joy  94,20  1 kW   _N-JOY__ VOM_NDR_ NDR Kultur  99,20  80 kW  NDR_Kult Radio Hamburg  103,60  80 kW  RADIO_HH
Hamburg/Heinrich-Hertz Turm
- 
 
 UKW Name  Freq. ERP  RDS Deutschlandradio Kultur  89,10  0,1 kW   DKULTUR 917xfm  91,70  0,150 kW   9_1_7xf Freies-Sender Kombinat  93,00  0,1 kW   delta Radio  93,40  2 kW   _delta_ Oldie 95,00  95,00  0,3 kW  OLDIE_95 Tide 96,00  96,00  0,2 kW  TIDE96.0 Energy Hamburg  97,10  0,1 kW  _ENERGY_ Klassik Radio  98,10  0,160 kW  KLASSIK_ RSH  100,00  2 kW  __RSH___ RSH  104,00  0,3 kW   RADIO_HH
- 
MECKLENBURG_VORPOMMERN
Rostock
Bad Doberan
NIEDERSACHSEN
Rosengarten/Langenrehm
Osnabrück/Schleptruper Egge
NORDRHEIN-WESTFALEN
Coesfeld
Dülmen
Langenberg/Hordtberg
Münster/FMT
Steinfurt
Köln/Colonius
Duisburg/Hauptbahnhof
Münster/Baumberge
RHEINLAND-PFALZ
Koblenz/Naßeck